b-wege

b-wege steht für Berufswegplanungsstelle und ist ein Angebot der Bildungsberatung der Stadt München. An uns können sich alle jungen Menschen unter 25 Jahre wenden, die eine intensive Beratung, Begleitung und Unterstützung auf ihrem Weg in den Beruf möchten.

Die Beratung findet flexibel telefonisch, per E-Mail, per Videokonferenz oder persönlich statt. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten: http://www.pi-muenchen.de/bereich-berufswegplanungsstelle-b-wege/

 

Was bieten wir konkret?

 

Berufswegplanung

  • Gemeinsam mit den jungen Menschen finden wir deren Stärken und Interessen heraus und überlegen, welche Berufe gut zu ihnen passen könnten.
  • Zusammen planen wir die nächsten notwendigen Schritte bis zur Ausbildung, weiterführenden Schule oder zu anderen Alternativen.

 

Begleitung im Bewerbungsprozess

Wir unterstützen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen:

  • bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und im weiteren Bewerbungsprozess.
  • bei der Suche nach Praktika, Ausbildungsstellen und Nebenjobs.
  • beim Besuch von Ausbildungsplatzmessen.
  • bei der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.
  • beim Üben von Einstellungstests.

 

Beratung bei persönlichen Themen im Übergang Schule-Beruf

  • Wenn persönliche Umstände Einstieg ins Berufsleben erschweren, haben wir ein offenes Ohr und bieten hier auch psychosoziale Beratung.
  • In vielen Fällen begleiten wir dich auch längerfristig und nachgehend.

Auch Erziehungsberechtigte und Fachkräfte können sich an uns wenden.

 

Wir begleiten und unterstützen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen:

  • ab dem Ende ihrer Schulzeit oder ab der 10. Klasse Realschule.
  • während der Sommerferien nach ihrer Schulzeit.
  • wenn du nach der Schule keine Ausbildung gefunden haben.
  • bei Abbruch des Schulbesuchs oder der Ausbildung.
  • im Rahmen eines intensiven Einzel-Coachings im bzw. im Anschluss an ein Berufsvorbereitungsjahr.
http://www.pi-muenchen.de/bereich-berufswegplanungsstelle-b-wege/

Zielgruppe(n)

Alle jungen Menschen unter 25 Jahre

Ziele

Ziel der Beratung ist die kompetente Unterstützung bei der Entdeckung von Fähigkeiten und Bildungsmöglichkeiten, so dass jede ratsuchende Person anschließend in der Lage ist, eine individuell passende, zielgerichtete, realistische Bildungsentscheidung zu treffen. Darüber hinaus geht es auch darum, Bewusstsein für die eigenverantwortliche Gestaltung der Bildungs- und Erwerbsbiografie zu wecken und auf die Bedeutsamkeit lebensbegleitenden Lernens hinzuweisen. Durch die Vermittlung von notwendigen Informationen im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe wird die Eigenmotivation, sich (weiter) zu bilden, gefördert.

Träger

Fachbereich Bildungsberatung des Pädagogischen Instituts – Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement im Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München

Neuhauser Straße 39
80331 München

Ansprechpartner*in

Telefon

089 233-43062

E-Mail-Adresse

b-wege.rbs[at]muenchen.de

Öffnungszeiten

Kommt gerne direkt bei uns vorbei:

Ganz ohne Termin könnt Ihr Euch von uns persönlich beraten lassen:

Montag bis Freitag von 9:00 Uhr – 12:00 Uhr,
Montag und Dienstag von 13:00 Uhr – 16:00 Uhr,
Donnerstag von 13:00 Uhr – 17:00 Uhr

Die JiBB-Hotline für alle:

089 54 54 177 942

Alle Berater*innen sind unter dieser Nummer telefonisch zu erreichen.
Meldet Euch mit allen Fragen oder Unsicherheiten rund um Eure persönliche oder berufliche Zukunft!

Wir sind zu folgenden Zeiten zu erreichen:

Montag bis Freitag von 9:00 Uhr – 12:00 Uhr
Montag und Dienstag von 13:00 Uhr – 16:00 Uhr 
Donnerstag von 13:00 Uhr – 17:00 Uhr